Aktuelle Meldungen

„Geschichte in der Gegenwart“: Bericht vom 9. Forum „Zukunft der Erinnerung“

Beim jährlich stattfindenden Forum „Zukunft der Erinnerung“ tauschen sich Nachkomm*innen von NS-Verfolgten und NS-Täter*innen mit Gedenkstättenmitarbeitenden und weiteren Interessierten über Fragen…

Weiterlesen
Außenfassade der Gedenkstätte

Studentische Hilfskraft gesucht für den Geschichtsort Stadthaus und die Gedenkstätten Fuhlsbüttel und Poppenbüttel

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) sucht eine studentische Hilfskraft für die Mitarbeit in der Abteilung „Gedenkstätten Bullenhuser…

Weiterlesen

Kunstprojekt am Bullenhuser Damm sucht Schulklasse

Im Rahmen eines Projekts haben Schüler*innen die Möglichkeit, ein Kunstwerk zu entwerfen, zu gestalten und auszustellen, das der Erinnerung an die 20 Kinder, ihre vier Betreuer und mindestens 24…

Weiterlesen
Sophia hat lange Haare und blickt freundlich in die Kamera, im Hintergrund wiese und ein Gebäude.

Neue Volontärin in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Im November 2023 hat Sophia Annweiler in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ihr wissenschaftliches Volontariat begonnen.

Weiterlesen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in gesucht im Projekt "Die Sanitätsabteilung des KZ Neuengamme – Medizin im KZ und Nachwirkungen"

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht befristet für 4 Jahre ab dem 1. Mai 2024 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/m/w) in…

Weiterlesen

Veranstaltungen

  • Donnerstag, 7. Dezember 2023
  • 12:00–12:30

Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg

History Lunch Talk – Kurzführung durch das ehemalige Stadthaus

Der Kurzrundgang durch die „Stadthöfe“ gibt einen Überblick der Geschichte des Stadthauses im Nationalsozialismus und die hier verübten Verbrechenskomplexe. Im Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke… Mehr Informationen

  • Freitag, 8. Dezember 2023
  • 14:00–19:00

KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum

Widerständiges Handeln mit religiösem Hintergrund

Die „Zeugen Jehovas“ waren die einzige christliche Religionsgemeinschaft, deren vollständige Auslöschung im Nationalsozialismus beabsichtigt war. Aufgrund ihres Glaubens verweigerten sie alle… Mehr Informationen

Veranstaltungskalender