All the events organized by the foundation
Date
Location
Search
- Wednesday, April 2, 2025–Monday, May 12, 2025
- Ausstellung
Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Die Wanderausstellung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm erzählt die Geschichte von 20 jüdischen Kindern im Alter von 5-12 Jahren, die von November 1944 bis April 1945 im Konzentrationslager… More information
- Wednesday, April 23, 2025
- 10:30–12:00
- Workshop
Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz, 20099 Hamburg
Let's play "Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm"
In der Zentralbibliothek wird vom 2. April bis 12. Mai 2025 eine Ausstellung über die „Kinder vom Bullenhuser Damm“ gezeigt, die sich insbesondere an Jugendliche richtet. Der Podcaster Dom Schott… More information
- Thursday, April 24, 2025
- 11:00–13:00
- Gedenkveranstaltung
Thalia Theater, Alstertor 1, 20095 Hamburg
Gedenken an die Kinder vom Bullenhuser Damm & Zeitzeuginnengespräch
Die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Ermordung der 20 jüdischen Kinder findet statt mit den Auschwitz-Überlebenden Andra und Tatiana Bucci, weiteren Angehörigen der 20 Kinder aus Frankreich,… More information
- Thursday, April 24, 2025
- 12:00–18:00
- Sonderöffnung und Führungen
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Sonderöffnungszeit Gedenkstätte Bullenhuser Damm
Am heutigen Tag findet im Thalia-Theater die Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm statt. Aus diesem Anlass hat die Gedenkstätte Bullenhuser Damm mit Ausstellung und Rosengarten heute… More information
- Thursday, April 24, 2025
- 18:30
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Friday, April 25, 2025
- 17:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Friday, April 25, 2025
- 17:45
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Friday, April 25, 2025
- 19:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Friday, April 25, 2025
- 21:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Saturday, April 26, 2025–Sunday, September 14, 2025
- Ausstellung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hauptausstellung
Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme
Im Lager wurde mit allem Verfügbaren heimlich gezeichnet, mit Bleistift oder Kohle, auf Papierfetzen, Formularrückseiten und in Notizbüchern. Nur wenige Blätter gelangten in die Freiheit. Der… More information
- Saturday, April 26, 2025–Sunday, September 14, 2025
- Ausstellung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Foyer Hauptausstellung
Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung
Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte den Verfolgten des Nationalsozialismus die lang ersehnte Befreiung. Doch wie erging es ihnen in den Wochen und Monaten danach? Wo konnten sie Essen und… More information
- Saturday, April 26, 2025
- 10:00–15:00
- Workshop
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Regionalbüro Nord, Mönckebergstraße 22, 20095 Hamburg
#WasWillstDuTun? Ein multimediales Projekt zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs
Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Das Projekt #WaswillstDutun? möchte Menschen zur Recherche und Reflektion der eigenen… More information
- Saturday, April 26, 2025
- 12:00–15:00
- Projektraum
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ehemaliges Kommandantenhaus
Sonderöffnung des ehemaligen Kommandantenhauses
Heute öffnen wir von 12 bis 15 Uhr das ehemalige Kommandantenhaus mit dem Projektraum „NS-Verfolgte im östlichen Europa“. Wir bieten dort aktuell auch einen Bücherflohmarkt zu den Themen NS-Verbrechen, Zweiter Weltkrieg in Osteuropa, Rechtsextremismus. Die Erlöse gehen als Spenden an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine. More information
- Saturday, April 26, 2025
- 17:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Saturday, April 26, 2025–Sunday, April 27, 2025
- Lange Nacht der Museen
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Lange Nacht der Museen: Programm in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Wir beteiligen uns an der Langen Nacht der Museen. Das aktuelle Programm aller Museen und Gedenkstätten findet sich unter www.langenachtdermuseen-hamburg.de 18 – 0.30 Uhr: Hauptausstellung… More information
- Saturday, April 26, 2025–Sunday, April 27, 2025
- Lange Nacht der Museen
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
„Spuren suchen, Wege finden“: Lange Nacht der Museen in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm
Wir beteiligen uns an der Langen Nacht der Museen. Das aktuelle Programm aller Museen und Gedenkstätten findet sich unter www.langenachtdermuseen-hamburg.de 18:00 Uhr – 20:00 Uhr: Rosen zur… More information
- Saturday, April 26, 2025–Sunday, April 27, 2025
- Lange Nacht der Museen
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Lange Nacht der Museen im Geschichtsort Stadthaus
Wir beteiligen uns an der Langen Nacht der Museen. Das aktuelle Programm aller Museen und Gedenkstätten findet sich unter www.langenachtdermuseen-hamburg.de 18:00 Uhr – 18:30 Uhr: Eröffnung der… More information
- Saturday, April 26, 2025
- 18:30–19:00
- Ausstellungseröffnung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hauptausstellung
Ausstellungseröffnung: Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme
Im Lager wurde mit allem Verfügbaren heimlich gezeichnet, mit Bleistift oder Kohle, auf Papierfetzen, Formularrückseiten und in Notizbüchern. Nur wenige Blätter gelangten in die Freiheit. Unter den… More information
- Saturday, April 26, 2025
- 19:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Saturday, April 26, 2025
- 21:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 11:00–13:00
- Führung und Gespräch
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00 Uhr.… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, April 27, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 14:00–17:00
- Bootstour
Landungsbrücken
Barkassen Fahrt über Spreehafen, Reiherstieg, Lagerhaus G, Rothenburgsort, Tiefstack und Bille (IDU)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm" statt. Sie ist eine Kooperation des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 17:30–19:30
- Alternative Hafenrundfahrt
Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
Alternative Hafenrundfahrt
Während der zweistündigen Hafenrundfahrt mit einer Barkasse wird die Geschichte des Hamburger Hafens im Nationalsozialismus thematisiert. Mit Blick auf historische Hafenbecken, Schuppen und Speicher,… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 18:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Sunday, April 27, 2025
- 20:00
- Film und Gespräch
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Salon und Filmraum in der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung, aber auch der Morde am Bullenhuser Damm setzt ein Filmprogramm einen ortsbezogenen Rahmen zur Entstehung des Gedenkortes. Der Filmsalon ist auch der… More information
- Monday, April 28, 2025–Friday, October 31, 2025
- Temporäre Installation
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
„Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der NS-Verfolgung
Über 8.000 Sinti*ze und Rom*nja sowie Jüdinnen und Juden aus Hamburg und Norddeutschland wurden im Nationalsozialismus verfolgt und in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager im östlichen… More information
- Monday, April 28, 2025
- 18:30–20:30
- Lesung und Gespräch
Josef-Carlebach-Bildungshaus, Grindelhof 30, 20146 Hamburg
Clara und Walter Bacher, Hamburg – Theresienstadt – Auschwitz
Im Mai 1933 wurde der Lehrer Walter Bacher von seinem Dienst an der Hamburger Klosterschule beurlaubt und kurz darauf entlassen. Seine Frau Clara, ehemals Schülerin an diesem Gymnasium und… More information
- Wednesday, April 30, 2025
- 19:30–21:30
- Vortrag und Gespräch
Rathauspassage Hamburg, Rathausmarkt 3
Raub und Restitution am Neuen Wall? Wie jüdische Geschäftsleute nach dem Krieg um Entschädigung kämpfen mussten
Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäften und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert,… More information
- Friday, May 2, 2025
- 09:30–14:30
Marktplatz, Am Markt, 23730 Neustadt in Holstein
Marktplatz der Erinnerungen
Am Vormittag findet ein öffentlicher Marktplatz der Erinnerungen statt. An vielseitigen Ständen werden zum einen Projektergebnisse verschiedener Neustädter Schulen präsentiert, die im Vorfeld zu den… More information
- Saturday, May 3, 2025–Sunday, May 4, 2025
- Outdoor-Ausstellung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Die „Weißen Busse“ – eine der größten Rettungsaktionen des Zweiten Weltkriegs
In den letzten Kriegswochen bemühte sich das Schwedische Rote Kreuz Skandinavier*innen aus nationalsozialistischer Haft zu evakuieren. Ihm gelang es, ein Abkommen mit der SS zu erreichen. Was folgte… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 10:30–11:30
- Film und Vortrag
Cap-Arcona-Ehrenfriedhof Neustadt in Holstein, Stutthofweg
Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung der KZ-Schiffe in der Neustädter Bucht
Internationale Gedenkveranstaltung mit Nachkomm*innen von Opfern der Bombardierung der KZ-Schiffe. Redner*innen: Dr. Martine Letterie, Präsidentin der Amicale Internationale KZ Neuengamme… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 12:00–13:00
- Gedenkveranstaltung
Hafen Neustadt in Holstein, Treffpunkt: Anlegestelle vor Klüver’s Brauhaus
Schifffahrt zu den Untergangsstellen der KZ-Schiffe für Nachkomm*innen ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme
Geschlossene Veranstaltung. Information und Anmeldung bei Eyleen Grinda (E-Mail: eyleen.grinda@gedenkstaetten.hamburg.de). Veranstaltung des Kinder- und Jugendnetzwerks Neustadt in Kooperation mit… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 12:00–13:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Kurzführung
Kurze Einführung in die Geschichte des KZ Neuengamme und seiner Außenlager. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang (Nähe Bushaltestelle… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 13:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Kurzführung
Kurze Einführung in die Geschichte des KZ Neuengamme und seiner Außenlager. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang (Nähe Bushaltestelle… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 14:00–15:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Kurzführung
Kurze Einführung in die Geschichte des KZ Neuengamme und seiner Außenlager. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Haupteingang (Nähe Bushaltestelle… More information
- Saturday, May 3, 2025
- 14:00–17:00
- Gedenkveranstaltung
Hafen Neustadt in Holstein, Treffpunkt: Anlegestelle vor Klüver’s Brauhaus
Schifffahrt zu den Untergangsstellen der KZ-Schiffe für Interessierte
Information und Anmeldung bei Danny Seidel (E-Mail: dseidel@stadt-neustadt.de). Veranstaltung des Kinder- und Jugendnetzwerks Neustadt More information
- Saturday, May 3, 2025
- 16:30–18:30
- Gedenkveranstaltung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager
Internationale Veranstaltung mit Überlebenden und Angehörigen ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme aus aller Welt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Gedenkfeier im ehemaligen Klinkerwerk und… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 10:00–11:00
- Einweihung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haus des Gedenkens
Feierliche Präsentation des neuen Ländergedenkzeichens am „Internationalen Mahnmal“
(DE) Zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme wird das Ensemble des Internationalen Mahnmals von 1965 um ein neues Gedenkzeichen ergänzt. Eine große kreisförmige Gedenkplatte… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 10:00–12:30
- Workshop
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Ort der Verbundenheit: offene Druckwerkstatt für Angehörige
In dieser Zeit können alle Angehörigen, die bereits ein Plakat ihres verfolgten Familienmitglieds für den Ort der Verbundenheit gestaltet haben, ohne Voranmeldung die Druckwerkstatt besuchen, um ihr… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 11:00–16:45
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Zelt vielfältiger Erinnerung
Im Rahmen des Zeltes vielfältiger Erinnerungen hat die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lokale Interessierte, Vereine, Schulen und Initiativen dazu eingeladen, den 80. Jahrestag der Befreiung vor Ort aktiv… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 11:00–12:00
- Gedenkveranstaltung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Gedenken an 42 elsässische Offiziere
Anfang Juni 1944 verweigerten 42 französische Offiziere aus dem Elsass sich ihrer Zwangsrekrutierung in die Waffen-SS. Daraufhin wurden sie in das KZ Neuengamme deportiert. 22 von ihnen wurden dort… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, May 4, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 13:00–14:30
- Präsentation
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ort der Verbundenheit: öffentliche Plakatpräsentation
Für den Ort der Verbundenheit gestalten Familienangehörige individuelle Plakate in Erinnerung an ehemalige Häftlinge des KZ Neuengamme aus aller Welt. Bei der Plakatpräsentation teilen Angehörige… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 14:00–16:30
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Kaltehofe-Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg
Stadtteil-Spaziergang zwischen der Elbinsel Kaltehofe und dem Bullenhuser Damm
Rothenburgsort war vor dem Zweiten Weltkrieg ein dicht besiedeltes Wohn- und Geschäftsviertel im Hamburger Zentrum. Neben Wohnungen für Arbeiterfamilien entstanden im Laufe des 19. Jahrhunderts… More information
- Sunday, May 4, 2025
- 16:00–17:30
- Gedenkveranstaltung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Gedenken an homosexuelle Häftlinge des KZ Neuengamme
Gemeinsam wird der ermordeten, verschollenen und überlebenden Opfer der Homosexuellenverfolgung gedacht. Das Neuengamme-Gedenkbuch verzeichnet mehrere Hundert männliche Häftlinge, die wegen Verstößen… More information
- Monday, May 5, 2025
- 10:00–12:00
- Zeitzeugengespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Öffentliche Gespräche für Schulklassen mit Angehörigen ehemals Verfolgter
Alle Gespräche außer das mit Michael Raveh finden auf Englisch ohne Übersetzung statt. Aleksander Bančić (Pula, Kroatien) talks about his grandfather, the Croatian resistance fighter Josip Bančić… More information
- Monday, May 5, 2025
- 19:00–21:00
- Gespräch
KörberHaus, Holzhude 1, 21029 Hamburg (close to Bergedorf S-Bahn station)
I can forgive, but never forget. Generation talk with concentration camp survivor Helga Melmed and members of her family
Please note the new venue / correct address! Helga Melmed, née Arndtheim, was deported from Berlin to the Litzmannstadt/Lodz ghetto with her Jewish family at the age of 13. Her parents died there of… More information
- Tuesday, May 6, 2025
- 19:00–21:00
- Gespräch
Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
Mémoire à quatre voix – ein Krieg, vier Stimmen gegen das Vergessen und für den Dialog
Yvonne Cossu und Jean-Michel Gaussot, Kinder französischer Widerstandskämpfer, die im April 1945 in Außenlagern des KZ Neuengamme umkamen, sowie Barbara Brix und Ulrich Gantz, Kinder von NS-Tätern,… More information
- Wednesday, May 7, 2025–Thursday, May 8, 2025
- Szenische Lesung
Hamburgweit
Stimmen von Befreiten des NS-Regimes
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes werden mit einer hamburgweiten Aktion die Stimmen derer in die Öffentlichkeit getragen, die vom NS-Regime verfolgt wurden. An zahlreichen Orten Hamburgs… More information
- Thursday, May 8, 2025–Sunday, June 22, 2025
- Ausstellung
St. Marien Kirche zu Lübeck, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute
Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen geäußert. Auch Gewalttaten von rechts nehmen bedrohlich zu. Die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“… More information
- Thursday, May 8, 2025
- 14:00–15:00
- Szenische Lesung
Lohseplatz, 20457 Hamburg
Szenische Lesung – „Stimmen der Befreiten“
Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von Verfolgten des NS-Regimes finden im Programm „Stimmen der Befreiten“ an verschiedenen Orten in Hamburg szenische… More information
- Saturday, May 10, 2025
- 19:30–21:00
Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
BEFREIUNG – ein europäisches Friedensoratorium
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass entwickelt der Komponist Marc Sinan gemeinsam mit vielen anderen Kulturschaffenden aus sechs Ländern ein… More information
- Sunday, May 11, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, May 11, 2025
- 11:00–12:30
- Führung und Gespräch
Altonaer Museum, Museumstr. 23, 22765 Hamburg
Keine einfache Rückkehr. Käthe Starke-Goldschmidt und die „Nachkriegsgesellschaft“
Führung und Gespräch zur Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende. Käthe Starke Goldschmidt wurde 1943 von Altona ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Sie überlebte und kehrte 1945 nach Hamburg zurück. Bei… More information
- Sunday, May 11, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, May 11, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Monday, May 12, 2025
- 18:15–19:45
- Vortrag
Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, ESA West, Raum 221
The Holocaust and North Africa
In 2018, the United States Holocaust Memorial Museum published an “Encyclopedia of Camps and Ghettos” in the countries and colonies controlled by Nazi Germany’s allies. For the first time, it… More information
- Thursday, May 15, 2025
- 17:00–18:30
- Rundgang
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Rundgang durch das ehemalige Stadthaus
Das Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke war im Nationalsozialismus eine Zentrale des Terrors. Dort befanden sich das Polizeipräsidium sowie die Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei. Beim… More information
- Friday, May 16, 2025
- 15:00–17:00
- Gedenkveranstaltung
denk.mal Fruchtschuppen C, New-Orleans Straße 6, 20457 Hamburg
Einweihung des denk.mal Fruchtschuppen C
Am 16. Mai 1940 verhafteten Polizeibeamte etwa 1000 Sint*ize und Rom*nja in Hamburg und Norddeutschland, sperrten sie in den Fruchtschuppen C im Hamburger Freihafen und verschleppten sie am 20. Mai… More information
- Sunday, May 18, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, May 18, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, May 18, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, May 18, 2025
- 12:00–15:00
- Projektraum
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ehemaliges Kommandantenhaus
Sonderöffnung des ehemaligen Kommandantenhauses
Heute öffnen wir von 12 bis 15 Uhr das ehemalige Kommandantenhaus mit dem Projektraum „NS-Verfolgte im östlichen Europa“. Wir bieten dort aktuell auch einen Bücherflohmarkt zu den Themen NS-Verbrechen, Zweiter Weltkrieg in Osteuropa, Rechtsextremismus. Die Erlöse gehen als Spenden an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine. More information
- Sunday, May 18, 2025
- 13:00–16:00
- Rundgang
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Queere Menschen im Nationalsozialismus
Der Machtantritt der Nationalsozialist*innen bedeutete einen tiefen Einschnitt in das Leben queerer Menschen. Innerhalb weniger Jahre wurden queere Infrastrukturen zerschlagen und queere Menschen… More information
- Sunday, May 18, 2025
- 18:00–20:00
- Buchvorstellung und Gespräch
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
„Die kleine Sache Widerstand“: Die Widerstandskämpferin Melanie Berger berichtet
Mit 16 Jahren, nach dem „Anschluß“ Österreichs durch Hitler, musste Melanie Berger ihre Heimatstadt Wien verlassen. Sie floh per Anhalter durch das Deutsche Reich, rettete sich über die Grenze nach… More information
- Friday, May 23, 2025
- 17:00–19:00
- Führung und Gespräch
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Auf den Spuren meines Vaters
Detlef Baade erinnert an seinen Vater Herbert Baade, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime aus der Hamburger Neustadt. Hier hatte er einen Frisörsalon, der als politischer Treffpunkt diente. Nach… More information
- Saturday, May 24, 2025
- 14:00–17:00
- Fahrradtour
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Auf der Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof werden Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten, die im Nationalsozialismus verfolgt oder aber an Verbrechen beteiligt waren, aufgesucht. Die Fahrt… More information
- Saturday, May 24, 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Rundgang durch das ehemalige Stadthaus
Das Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke war im Nationalsozialismus eine Zentrale des Terrors. Dort befanden sich das Polizeipräsidium sowie die Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei. Beim… More information
- Sunday, May 25, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, May 25, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, May 25, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, May 25, 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… More information
- Sunday, May 25, 2025
- 17:30–19:30
- Alternative Hafenrundfahrt
Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
Alternative Hafenrundfahrt
Während der zweistündigen Hafenrundfahrt mit einer Barkasse wird die Geschichte des Hamburger Hafens im Nationalsozialismus thematisiert. Mit Blick auf historische Hafenbecken, Schuppen und Speicher,… More information
- Monday, May 26, 2025
- 18:30–20:30
- Lesung und Gespräch
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
„Bleibt anständig“: Ille Wendt – Ein Frauenleben im Widerstand
Ille Wendt (1908–1993) wuchs in Köln in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf und engagierte sich früh in einer politischen Jugendgruppe. Während der NS-Diktatur war sie im Hamburger Widerstand… More information
- Sunday, June 1, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, June 1, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, June 1, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, June 1, 2025
- 14:00–16:00
- Führung
Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg
Die Kinder vom Bullenhuser Damm
Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte mit Gunnar Geertz. Keine Anmeldung erforderlich.Eine Veranstaltung im Rahmen des elbsommer (www.elbsommer.com) More information
- Sunday, June 1, 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der… More information
- Monday, June 2, 2025
- 16:00–17:00
- Hörführung
telefonisch
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCity
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von über 8000 Jüdinnen und Juden, sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland in… More information
- Thursday, June 5, 2025
- 12:00–12:30
- Rundgang
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
History Lunch Talk – Kurzführung durch das ehemalige Stadthaus
Der Kurzrundgang durch die „Stadthöfe“ gibt einen Überblick der Geschichte des Stadthauses im Nationalsozialismus und die hier verübten Verbrechenskomplexe. Im Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke… More information
- Thursday, June 5, 2025
- 17:00–18:30
- Rundgang
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Rundgang durch das ehemalige Stadthaus
Das Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke war im Nationalsozialismus eine Zentrale des Terrors. Dort befanden sich das Polizeipräsidium sowie die Leitstellen von Gestapo und Kriminalpolizei. Beim… More information
- Sunday, June 8, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, June 8, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Saturday, June 14, 2025
- 14:00–17:00
- Literarischer Spaziergang
Friedhof Ohlsdorf
Literarischer Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof
Der Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof führt zu Gräbern Hamburger Künstlerinnen und Künstler, die im Nationalsozialismus lebten. Deren Situation in den Jahren 1933 bis 1945 wird thematisiert… More information
- Sunday, June 15, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, June 15, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, June 15, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, June 15, 2025
- 17:30–19:30
- Alternative Hafenrundfahrt
Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
Alternative Hafenrundfahrt
Während der zweistündigen Hafenrundfahrt mit einer Barkasse wird die Geschichte des Hamburger Hafens im Nationalsozialismus thematisiert. Mit Blick auf historische Hafenbecken, Schuppen und Speicher,… More information
- Sunday, June 22, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, June 22, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, June 22, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, June 22, 2025
- 12:00–15:00
- Projektraum
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ehemaliges Kommandantenhaus
Sonderöffnung des ehemaligen Kommandantenhauses
Heute öffnen wir von 12 bis 15 Uhr das ehemalige Kommandantenhaus mit dem Projektraum „NS-Verfolgte im östlichen Europa“. Wir bieten dort aktuell auch einen Bücherflohmarkt zu den Themen NS-Verbrechen, Zweiter Weltkrieg in Osteuropa, Rechtsextremismus. Die Erlöse gehen als Spenden an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine. More information
- Sunday, June 22, 2025
- 13:00–16:00
- Rundgang
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Gefangene aus der Sowjetunion im KZ Neuengamme
Anlässlich des Jahrestages des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 befasst sich dieser Rundgang mit den sowjetischen Gefangenen im KZ Neuengamme. Behandelt wird die Einlieferung… More information
- Sunday, June 22, 2025
- 13:00–16:00
- Rundgang
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Тематична екскурсія на тему: «В'язні з Радянського Союзу у концентраційному таборі Нойєнгамме»
Дана екскурсія, присвячена річниці нападу Німеччини на Радянський Союз 22 червня 1941 року, розповідає про життя радянських в'язнів у концентраційному таборі Нойєнгамме, а саме про прибуття… More information
- Sunday, June 22, 2025
- 14:00–16:00
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
denk.mal Hannoverscher Bahnhof – Erkundung eines historischen Ortes
Der Hannoversche Bahnhof fungierte im Nationalsozialismus als zentraler Ausgangspunkt für Deportationen von Jüdinnen und Juden sowie Sinti*ze und Rom*nja aus Hamburg und Norddeutschland. Der Rundgang… More information
- Wednesday, June 25, 2025
- 18:15–19:45
- Buchvorstellung und Gespräch
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Vortragssaal, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Konzentrationslager als Gesellschaften
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar, aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen – die Konzentrationslager waren also auch soziale Räume. Der neue Band der… More information
- Friday, June 27, 2025
- 14:00–19:00
- Fortbildung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Arbeit im Nationalsozialismus und in den Konzentrationslagern
Im Nationalsozialismus hatte „Arbeit“ unterschiedliche Funktionen. Die Anforderungen, die das Regime und die NS-Gesellschaft an die eigenen „Volksgenossen“ stellt, bewegen sich zwischen… More information
- Saturday, June 28, 2025
- 14:00–17:00
- Rundgang
Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg
Thematischer Rundgang: Vom Stadthaus zum Millerntor
Der Rundgang führt vom Geschichtsort Stadthaus durch Hamburg-Neustadt nach St. Pauli. Maren Degener und Christopher Radke zeigen Stätten des Naziterrors in den Jahren 1933 bis 1945, aber auch Orte… More information
- Sunday, June 29, 2025
- 11:00–13:00
- Führung
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel
mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00… More information
- Sunday, June 29, 2025
- 12:00–14:00
- Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Öffentliche Sonntagsführung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. More information
- Sunday, June 29, 2025
- 12:00–16:00
- Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Zwischenrast im Plattenhaus
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im „Plattenhaus“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und… More information
- Sunday, June 29, 2025
- 14:00–15:30
- Rundgang
denk.mal Hannoverscher Bahnhof, Lohseplatz, 20457 Hamburg
Rundgang zur Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“
Nur wenige NS-Verfolgte aus Hamburg erlebten das Kriegsende im Mai 1945. Die Installation „Ich war zurückgekommen. Allein“ – Kriegsende und Befreiung aus Sicht von Hamburger Überlebenden der… More information
- Sunday, June 29, 2025
- 16:00–18:00
- Alternative Alsterkanalfahrt
Alsteranleger Jungfernstieg, Nähe U-/S-Bahn Station Jungfernstieg (Alster-Touristik)
Alternative Alsterkanalfahrt
Auf dieser Alternativen Alsterkanalfahrt wird vor dem Hintergrund gewaltiger Kontorhäuser, gepflegter Parkanlagen, Villen, Schrebergärten, urwüchsiger Uferpartien und traditioneller… More information
- Saturday, August 30, 2025
- 14:00–17:00
- Fahrradtour
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 98, 22335 Hamburg
Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof und zur Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Auf der Fahrradfahrt über den Ohlsdorfer Friedhof werden Grabstätten ausgewählter Persönlichkeiten, die im Nationalsozialismus verfolgt oder aber an Verbrechen beteiligt waren, aufgesucht. Die Fahrt… More information
- Sunday, August 31, 2025
- 17:30–19:30
- Alternative Hafenrundfahrt
Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
Alternative Hafenrundfahrt
Während der zweistündigen Hafenrundfahrt mit einer Barkasse wird die Geschichte des Hamburger Hafens im Nationalsozialismus thematisiert. Mit Blick auf historische Hafenbecken, Schuppen und Speicher,… More information
- Sunday, September 14, 2025
- 16:00–18:00
- Alternative Alsterkanalfahrt
Alsteranleger Jungfernstieg, Nähe U-/S-Bahn Station Jungfernstieg (Alster-Touristik)
Alternative Alsterkanalfahrt
Auf dieser Alternativen Alsterkanalfahrt wird vor dem Hintergrund gewaltiger Kontorhäuser, gepflegter Parkanlagen, Villen, Schrebergärten, urwüchsiger Uferpartien und traditioneller… More information
- Saturday, September 27, 2025
- 14:00–17:00
- Literarischer Spaziergang
Friedhof Ohlsdorf
Literarischer Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof
Der Spaziergang über den Ohlsdorfer Friedhof führt zu Gräbern Hamburger Künstlerinnen und Künstler, die im Nationalsozialismus lebten. Deren Situation in den Jahren 1933 bis 1945 wird thematisiert… More information