zurück zur Veranstaltungsübersicht
  • Sonntag, 14. September 2025
  • 11:00–12:00
  • Rundgang

Gedenkstätte Poppenbüttel, Kritenbarg 8, 22391 Hamburg

Vor 80 Jahren – Die Befreiung der Häftlinge des KZ-Außenlagers in Sasel

Von September 1944 bis Mai 1945 bestand in Hamburg-Sasel ein Außenlager des KZ Neuengamme. Die 500 inhaftierten Frauen waren zumeist Jüdinnen, die aus dem Ghetto Litzmannstadt über das KZ Auschwitz nach Sasel deportiert worden waren. Sie mussten Zwangsarbeit in der Hamburger Innenstadt und beim Bau einer Plattenhaussiedlung in Poppenbüttel leisten. Was passierte bei der Räumung des Lagers im April 1945? Was passierte mit den Überlebenden?

Der Rundgang mit Dr. Christine Eckel beleuchtet die Geschichte des Lagers und die Lebenswege der inhaftierten Frauen.

Keine Anmeldung notwendig. Eine Veranstaltung im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“