- Freitag, 19. September 2025
- 14:00–19:00
- Fortbildung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen
Die Kurator*innen der Sonderausstellung „trotzdem da!“ Lucy Debus und Jan Dohrmann führen in das Thema der Ausstellung ein und berichten aus deren Erarbeitung. Thematisiert werden sowohl verbotene Beziehungen und deren Verfolgung als auch die Situation der Kinder, die aus diesen Beziehungen hervorgingen. Welche Rolle spielte die Verfolgungsgeschichte der Eltern für das Leben der Kinder? Welche Erfahrungen machten sie in den Nachkriegsgesellschaften? Und welche Rolle spielt dieser Teil ihrer Geschichte heute für sie?
Mithilfe der begleitenden Bildungsmaterialien, die die Kooperationspartner*innen von „Multi-peRSPEKTif“ aus Bremen erarbeitet haben, wird die Ausstellung erschlossen und anschließend gemeinsam reflektiert. Ergänzend zeigen die Referent*innen Beispiele für die Verbindung zwischen der Verfolgung des „verbotenen Umgangs“ im Nationalsozialismus und der Geschichte des KZ Neuengamme auf.
Die Fortbildung ist kostenfrei. Für Kuchen und Obst wird eine private Umlage von 3,- Euro/Person vor Ort erhoben.
Anmeldung bis zum 12. September 2025