zurück zur Veranstaltungsübersicht
  • Donnerstag, 10. Juli 2025
  • 11:00–12:00
  • Vortrag

Online Veranstaltung

KI in der Erinnerungsarbeit: Werkzeuge bewerten, reflektieren und nutzen

mit Anna Neovesky, Professur für Digital Humanities – Hybride Bildungs- und Kommunikationsräume, Erfurt

Im Fokus dieser Veranstaltung steht die kritische Auseinandersetzung mit KI-Werkzeugen in der Erinnerungsarbeit. Es geht dabei um Programme und Anwendungen, die für Geschichtsvermittelnde besonders relevant sind. Welche Anwendungen sind für welche Zwecke hilfreich? Welche Leitfragen unterstützen bei der Auswahl und Bewertung von KI-Werkzeugen?
Übergeordnet geht es dabei auch um Kontinuitäten und Besonderheiten von KI-Werkzeugen und Technologien, um digitale Werkzeuge zielorientiert und reflektiert auszuwählen und einzusetzen.

Anna Neovesky ist Professorin für „Digital Humanities – Hybride Bildungs- und Kommuniaktionsräume“ an der Fachhochschule Erfurt und der Universität Erfurt. Zuvor war sie an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und am Institut für die Geschichte der deutschen Juden sowie als Softwareentwicklerin und Mitgründerin der Coding Friends GmbH tätig. Seit 15 Jahren forscht und lehrt sie an der Schnittstelle von Informatik und Geschichte. Schwerpunkte sind die Etablierung digitaler Methoden in der Geschichtswissenschaft, digitale Kompetenzen in Wissenschaft und Bildung, Quellen- und Werkzeugkritik sowie das übergeordnete Themenfeld Informatik und Gesellschaft.

Die Gesprächsreihe findet über den Zoom-Virtual-Classroom der Online-Plattform „EVZ Academy“ statt:

1. Anmelden bei EVZ Academy https://academy.stiftung-evz.de/ui/login, anschließend „Registrieren“ klicken, den Code #Thursday eingeben und einen Account erstellen.

2. Danach bitte für die einzelnen Termine gesondert in der Plattform anmelden!

3. Alles Weitere läuft dann automatisiert (Reminder, Kalendereintrag, Versand Zoomlink).

Die Online-Input-Reihe Thursday Topic – Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung EVZ und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.