- Freitag, 16. Mai 2025
- 15:00–17:00
- Gedenkveranstaltung
denk.mal Fruchtschuppen C, New-Orleans Straße 6, 20457 Hamburg
Einweihung des denk.mal Fruchtschuppen C
Am 16. Mai 1940 verhafteten Polizeibeamte etwa 1000 Sint*ize und Rom*nja in Hamburg und Norddeutschland, sperrten sie in den Fruchtschuppen C im Hamburger Freihafen und verschleppten sie am 20. Mai 1940 in das Zwangsarbeitslager Belzec im besetzten Polen. Eine Vielzahl der Menschen wurde in den darauffolgenden Jahren in Ghettos und Konzentrationslagern ermordet. Am 11. März 1943 wurden über 330 weitere Sinti*ze und Rom*nja und am 18. April 1944 noch einmal ca. 30 aus Hamburg und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt. Der Fruchtschuppen C war ein zentraler Tatort des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti*ze und Rom*nja.
Am Ort des damaligen Sammellagers im heutigen südlichen Überseequartier erinnert das neue denk.mal Fruchtschuppen C an die Deportation. Gemeinsam mit der Rom und Cinti Union e.V. und dem Landesverein der Sinti in Hamburg e.V. laden die die Behörde für Kultur und Medien und die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Einweihung des Gedenkzeichens ein. Anschließend findet anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation eine Kranzniederlegung am denk.mal Hannoverscher Bahnhof statt.
Anfahrt: Zufahrt Parkhaus Westfield Hamburg-Überseequartier über „Platz am 10. Längengrad“, Ecke Überseeallee/ Osakaallee