Jugendbegegnung des Bundestages

Diese bedeutende Veranstaltung vereinte junge Menschen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsam über die Geschichte des Holocausts, die Bedeutung der Erinnerung und unsere Verantwortung in der heutigen Zeit zu reflektieren.
Wir setzten uns intensiv mit der Vergangenheit auseinander und führten Gespräche sowie Diskussionen mit Zeitzeug*innen und Politiker*innen, um herauszufinden, wie wir die Erinnerungskultur lebendig erhalten und an die kommenden Generationen weitergeben können.
Ein zentrales Ereignis war unser Besuch der Konzentrationslager Auschwitz 1 und Auschwitz-Birkenau. Dort zu stehen, physisch da zu sein, an dem Ort an welchem Millionen Menschen unsägliches Leid erlitten haben, war zutiefst erschütternd. Es war nicht nur ein historischer Ort, sondern eine eindringliche Mahnung. Eine Mahnung daran, dass Erinnerung eine Verantwortung ist, die wir tragen müssen, damit sich Geschichte nicht wiederholt.
Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion mit dem Holocaust-Überlebenden Roman Schwarzman, der uns eindrucksvoll von seinen Erfahrungen im Ghetto berichtete. Er betonte die Notwendigkeit, gegen Intoleranz und Extremismus aktiv zu werden. Auch Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas nahm an der Diskussion teil und sprach sich für ein entschlosseneres Vorgehen gegen die AfD und andere extremistische Parteien aus.
Neben den offiziellen Programmpunkten hatten wir Gelegenheit, uns untereinander auszutauschen und persönliche Perspektiven zu teilen. In den Seminaren, die wir inzwischen selbst organisiert und durchgeführt haben, wurden Themen diskutiert wie die Geschichte des Antiziganismus, das jüdische Leben heute, der Rechtsruck in Europa, die Erinnerung an sowjetische Kriegsgefangene oder die Rolle der Sprache in Ideologien.
Diese Begegnung hat uns alle inspiriert, das Thema Erinnerung und Verantwortung nicht nur im historischen Kontext zu betrachten, sondern auch als Auftrag für die Zukunft. Es war eine Woche voller intensiver Diskussionen, wertvoller Gespräche und unvergesslicher Eindrücke.

