- jeudi 8 mai 2025–dimanche 22 juin 2025
- Ausstellung
St. Marien Kirche zu Lübeck, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck
Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute
Rechtsextreme Überzeugungen werden in Deutschland wieder verstärkt offen geäußert. Auch Gewalttaten von rechts nehmen bedrohlich zu.
Die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ erzählt die Geschichten der Betroffenen rechter Gewalt in Hamburg. Zugleich nimmt sie die Akteure und Netzwerke alter wie neuer Nazis in den Blick. Sie zeigt die Entwicklung rechter Gewalt in Hamburg über viele Jahrzehnte, aber auch Formen von Gegenwehr aus Gesellschaft und Politik.
Anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai zeigen die Hansestadt Lübeck, der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck sowie die Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen die erstmals im Januar und Februar 2024 im Hamburger Rathaus präsentierte und viel beachtete Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Die Ausstellung wird zusammen mit den Ausstellungen „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 1990er Jahre“ sowie „Die Angst verfolgt uns bis heute – Rechte Angriffe in Schleswig-Holstein“ im Rahmen der Gedenkfeier zum 8. Mai der Hansestadt Lübeck offiziell eröffnet.
Eintritt: 5,00 € (ermäßigt 3,00 €) für die Kirche, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche.
Die Ermäßigung gilt für Student:innen, Empfänger:innen von Sozialleistungen und Personen mit Beeinträchtigungen.
Weitere Informationen unter: