zurück zur Veranstaltungsübersicht
  • Sonntag, 11. Mai 2025
  • 11:00–12:30
  • Führung und Gespräch

Altonaer Museum, Museumstr. 23, 22765 Hamburg

Keine einfache Rückkehr. Käthe Starke-Goldschmidt und die „Nachkriegsgesellschaft“

Führung und Gespräch zur Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende. Käthe Starke Goldschmidt wurde 1943 von Altona ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Sie überlebte und kehrte 1945 nach Hamburg zurück. Bei ihrer Rückkehr brachte sie das „Theresienstadt-Konvolut“ mit im Verborgenen gesammelten Zeichnungen und Dokumenten mit. Der Bestand befindet sich heute im Altonaer Museum. Ihr privater Nachlass befindet sich im Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Die Ausstellung „Altona - Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt“ zeigt eine Auswahl dieser Zeugnisse.

Dr. Vanessa Hirsch (Altonaer Museum, Kuratorin der Ausstellung) und Dr. Kristina Vagt (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte) sprechen über das Leben von Käthe Starke-Goldschmidt, die Entstehung der Ausstellung und stellen das historische Quellenmaterial vor.


Eine Kooperationsveranstaltung des Altonaer Museums mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.Die Ausstellung ist bis zum 12. Mai 2025 im Altonaer Museum zu sehen.
Keine Anmeldung notwendig.
Kosten: Museumseintritt Altonaer Museum