Der neue Gedenkort erinnert an die zwischen 1940 und 1945 vom Hannoverschen Bahnhof deportierten Juden, Sinti und Roma. Veranstaltungen rund um die Eröffnung des Gedenkorts denk.mal Hannoverscher Bahnhof finden in der Zeit vom 10. bis 16. Mai 2017 statt.
weiterlesen
Am 20. April 2017 folgten 250 Gäste, darunter Angehörige aus den USA, Belgien, England und Hamburg der Einladung der Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm zur Gedenkfeier.
weiterlesen
Eine neue Kunstinstallation des Ästhetik-Profils des Charlotte-Paulsen-Gymnasiums wurde am vergangenen Dienstag feierlich in der Gedenkstätte Bullenhuser Damm eröffnet. Die Installation wird noch bis Mai 2017 zu sehen sein.
weiterlesen
Der Jahresbericht der KZ-Gedenkstätte Neuengamme informiert über die Struktur der Gedenkstätte, ihre einzelnen Abteilungen, Bildungsangebote und Publikationen sowie über die aktuellen Besuchszahlen. Darüber hinaus bietet der Bericht eine Übersicht zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Presseartikeln zu der Gedenkstätte im Jahr 2015.
weiterlesen
Das Gymnasium Dörpsweg in Eidelstedt kooperierte mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Rahmen eines Kunstprojektes. Zwei Schüler der 11. Klasse, Mika Loog und Jonas Lazzarini, beschäftigten sich in ihrem Geschichts-Profilkurs mit den Verbrechen im Nationalsozialismus. Nach dem Besuch der Gedenkstätte am Bullenhuser Damm entstand das Konzept für ihr Kunstwerk.
weiterlesen
Vom 14. Januar bis 7. Februar zeigte die KZ-Gedenkstätte die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte.“ im Hamburger Rathaus. Begleitend zur Ausstellung fanden öffentliche Vorträge, Filmvorführungen, Führungen sowie eine Tagung zu verschiedenen Aspekten des Hamburger Fußballs im Nationalsozialismus statt. Eine Auswahl dieser Veranstaltungen wollen wir hier vorstellen.
weiterlesen
Vom 14. Januar bis 7. Februar 2016 gibt es in der Rathausdiele des Hamburger Rathauses die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte.“ zu sehen. Diese Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft findet anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus statt.
weiterlesen
Der Jahresbericht der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet einen Überblick zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Presseartikeln über die Gedenkstätte aus dem Jahr 2014.
weiterlesen
Vergangene Woche trafen sich Jugendliche aus fünf Ländern in Hamburg, um sich mit der Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm zu beschäftigen und sich über Ideen für die Zukunft der Erinnerung auszutauschen.
weiterlesen